????

Your IP : 18.189.3.134


Current Path : C:/Windows/System32/de-DE/
Upload File :
Current File : C:/Windows/System32/de-DE/cdosys.dll.mui

MZ����@���	�!�L�!This program cannot be run in DOS mode.

$��<߱�R���R���R�U�����R�U�P���R�Rich��R�PEL�!�

��&@ ��8.rdata�@@.rsrc� �@@>�J�
T88>�J�$��8.rdata8x.rdata$zzzdbg �.rsrc$01� ��.rsrc$02 w���񬖸N��hc��n��Ɵ�U�$�>�J���(�@�X�p��������� ���!<������MUI���#�ڱ���
� �*�q!Z\�lCGO��A��V�I����MUIde-DE ��PL    P!. @. @�#5 @6 @�$8 @= @�'A @B @�0
 �
 �h4 � ��5& �' ��8* �- ��<0 �2 ��H4 �4 �XO7 �7 ��RD �H ��T��(b �$��w'�9��z@�@�܄����T������ � �L� �	 �l� � � � �% ��( �) ��/ �/ ���3 �3 �x�> �@ ���C �C ���Kopfzeile

Keine

Allgemein

P-----Urspr�ngliche Nachricht-----%0

Von:%0

 Gesendet:%0

4Bereitgestellt um:%0

An:%0

Cc:%0

4Bereitgestellt in:%0

(Unterhaltung:%0

 Betreff:%0

(Wichtigkeit:%0

,im Auftrag von%0

WG:%0

AW:%0

1252%0

 Kalender%0

 Kontakte%0

 Entw�rfe%0

Journal%0

Notizen%0

 Aufgaben%0

(Neuer Ordner%0

Ort:%0

$Startzeit:%0

 Endzeit:%0

 Zeitzone:%0

,Lokale Uhrzeit%0

(Organisator:%0

Typ:%0

0Einzelner Termin%0

8Einzelne Besprechung%0

(Terminserien%0

0Besprechungsserie%0

PUniverselle koordinierte Uhrzeit%0

�(GMT) Greenwich Mean Time: Dublin, Edinburgh, Lissabon, London%0

�(GMT+01:00) Sarajevo, Skopje, Sofia, Wilna, Warschau (Warszawa), Zagreb%0

�(GMT+01:00) Br�ssel (Bruxelles, Brussel), Kopenhagen (K�benhavn), Madrid, Paris%0

�(GMT+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien%0

8(GMT+02:00) Bukarest%0

�(GMT+01:00) Belgrad, Bratislava, Budapest, Ljubljana, Prag (Praha)%0

T(GMT+02:00) Athen, Istanbul, Minsk%0

8(GMT-03:00) Brasilia%0

H(GMT-04:00) Atlantik (Kanada)%0

P(GMT-05:00) Eastern (USA, Kanada)%0

P(GMT-06:00) Central (USA, Kanada)%0

T(GMT-07:00) Mountain (USA, Kanada)%0

P(GMT-08:00) Pazifik (USA, Kanada)%0

4(GMT-09:00) Alaska%0

4(GMT-10:00) Hawaii%0

L(GMT-11:00) Samoa, Midwayinseln%0

P(GMT+12:00) Auckland, Wellington%0

8(GMT+10:00) Brisbane%0

8(GMT+09:30) Adelaide%0

P(GMT+09:00) Osaka, Sapporo, Tokio%0

T(GMT+08:00) Kuala Lumpur, Singapur%0

T(GMT+07:00) Bangkok, Hanoi, Jakarta%0

�(GMT+05:30) Kolkata (Kalkutta), Chennai, Mumbai, Neu-Delhi%0

H(GMT+04:00) Abu Dhabi, Maskat%0

4(GMT+03:30) Teheran%0

4(GMT+03:00) Bagdad%0

8(GMT+02:00) Jerusalem%0

<(GMT-03:30) Neufundland%0

4(GMT-01:00) Azoren%0

D(GMT-02:00) Mittelatlantik%0

D(GMT) Casablanca, Monrovia%0

X(GMT-03:00) Buenos Aires, Georgetown%0

D(GMT-04:00) Caracas, La Paz%0

@(GMT-05:00) Indiana (Ost)%0

L(GMT-05:00) Bogota, Lima, Quito%0

@(GMT-06:00) Saskatchewan%0

@(GMT-06:00) Mexiko Stadt%0

4(GMT-07:00) Arizona%0

L(GMT-12:00) Eniwetok, Kwajalein%0

p(GMT+12:00) Fidschi, Kamtschatka, Marshallinseln%0

t(GMT+11:00) Magadan, Solomon Inseln, Neukaledonien%0

4(GMT+10:00) Hobart%0

L(GMT+10:00) Guam, Port Moresby%0

4(GMT+09:30) Darwin%0

�(GMT+08:00) Peking (Beijing), Chongqing, Hongkong (SAR), Urumchi%0

P(GMT+06:00) Alma Ata, Nowosibirsk%0

`(GMT+05:00) Islamabad, Karachi, Taschkent%0

0(GMT+04:30) Kabul%0

0(GMT+02:00) Kairo%0

H(GMT+02:00) Harare, Pretoria%0

|(GMT+03:00) Moskau (Moskwa), St. Petersburg, Wolgograd%0

L(GMT-01:00) Kapverdische Inseln%0

P(GMT+04:00) Baku, Tiflis, Eriwan%0

@(GMT-06:00) Mittelamerika%0

4(GMT+03:00) Nairobi%0

\(GMT+10:00) Canberra, Melbourne, Sydney%0

@(GMT+05:00) Jekaterinburg%0

T(GMT+02:00) Helsinki, Riga, Tallinn%0

8(GMT-03:00) Gr�nland%0

D(GMT+06:30) Yangon (Rangun)%0

8(GMT+05:45) Kathmandu%0

L(GMT+08:00) Irkutsk, Ulan Bator%0

<(GMT+07:00) Krasnojarsk%0

8(GMT-04:00) Santiago%0

L(GMT+06:00) Sri Jayavardanapura%0

<(GMT+13:00) Nuku'alofa%0

<(GMT+10:00) Wladiwostok%0

X(GMT+01:00) Westliches Zentralafrika%0

4(GMT+09:00) Jakutsk%0

@(GMT+06:00) Astana, Dakka%0

0(GMT+09:00) Seoul%0

0(GMT+08:00) Perth%0

@(GMT+03:00) Kuwait, Riad%0

4(GMT+08:00) Taipeh%0

|(GMT+10:00) Canberra, Melbourne, Sydney (nur Jahr 2000)%0

\(GMT-07:00) Chihuahua, La Paz, Mazatlan%0

�(GMT+10:00) Canberra, Melbourne, Sydney (Commonwealth Games)%0

`(GMT+09:30) Adelaide (Commonwealth Games)%0

\(GMT+10:00) Hobart (Commonwealth Games)%0

X(GMT-08:00) Tijuana, Baja California%0

$Ereignis %1 f�r %2 mit Kennzeichen %3 aufgerufen

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

Ereignismethode %1 gibt HRESULT %2 zur�ck.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

 Kalender-Agent wurde erfolgreich initialisiert.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

Kalender-Agent wurde erfolgreich angehalten.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

 The calendaring data message for %1: %2 has been sent to %3.

%n%nFor more information, click http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Die aktuelle Protokollierungs Stufe wurde aus der Registrierung neu geladen und ist nun auf 0x%1 fest gelegt. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

XDer Kalender-Agent hat den Hintergrund Thread erfolgreich gestartet. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der Hintergrund Kalender-Agent verarbeitet den Kalender (%1) im Postfach (%2) in der MDB (%3). 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

|Der Hintergrund Kalender-Agent hat keine weiteren zu verarbeitenden Kalender gefunden. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der Hintergrund Kalender-Agent hat die Verarbeitung des Kalenders (%1) im Postfach (%2) in der MDB (%3) beendet.  Der R�ckgabe Code ist %4. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

pDer Hintergrund-Kalenderagent wird aufgrund von Herunterfahren aktiviert.

%n%nKlicken Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp., um weitere Informationen zu erhalten.

�Der Hintergrund-Kalenderagent wird aktiviert, weil eine Erweiterung erforderlich ist.

%n%nKlicken Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp., um weitere Informationen zu erhalten.

PDer Hintergrund-Kalender-Agent wird mit R�ckgabe Code %1 beendet. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der Hintergrund-Kalender-Agent befindet sich erst nach dem herunter fahren, oder ein Kalender befindet sich in der Warte schlange. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der Kalender (%1) im Postfach (%2) in der MDB (%3) wurde in die Warte schlange f�r die Hintergrund Erweiterung eingereiht. 

%n%nklicken Sie auf " http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

", um weitere Informationen zu erhalten.`Der Kalender-Agent hat die Erweiterung nach %1 Instanzen pro Tag abgeschnitten.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Eine Instanz f�r den wiederkehrenden Termin mit Betreff "%1" in Ordner "%2" ist abgelaufen. Der Master sollte vor dieser Instanz abgelaufen sein.  

Diese Instanz wird in Webclients nicht mehr angezeigt, bis der Master manuell oder mittels Replikation aktualisiert wurde.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�An inconsistency was detected in %2: %3.  The calendar is being repaired.  If other errors occur with this calendar, please view the calendar using Microsoft Outlook Web Access.  If a problem persists, please recreate the calendar or the containing mailbox.

%n%nFor more information, click http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

lDer Kalender-Agent konnte den prim�ren Kalender f�r das Postfach nicht ermitteln: %1.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�An inconsistency was detected in %1.  The calendar is being repaired.  If other errors occur with this calendar, please view the calendar using Microsoft Outlook Web Access.  If a problem persists, please recreate the public folder calendar.

%n%nFor more information, click http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

dFehler %2 beim L�schen der Kalenderinstanzen vor dem Verschieben von Postfach %1.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Fehler %1 des Kalender-Agents w�hrend des Versuchs, die Nachrichtenklasse f�r eine Terminserie abzurufen. Die Nachrichtenklasse der Instanz,

wenn diese im Webclient angezeigt wird, stimmt nicht mit der in der Serie �berein, wenn es sich dabei nicht um IPM.Appointment handelt.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Fehler %1 des Kalender-Agents w�hrend des Versuchs, die Statusmeldung zu �ffnen. Handelt es sich bei dem Benutzer um eine Stellvertretung, sind m�glicherweise die Zugriffsrechte auf das Postfach

nicht ordnungsgem��  eingerichtet. Andernfalls ist der Kalender dieses Postfachs eventuell besch�digt. Dies k�nnte behoben werden,

indem das Postfach auf einen anderen Exchange-Server verschoben wird, oder indem der Kalender zuerst in eine Pers�nliche Ordner-Datei (PST) exportiert und dann wieder in einen neuen Kalender importiert wird.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

Ein Termin mit dem Betreff "%1" wurde im POST Fach %2 gespeichert. Die Endzeit und die Dauer fehlen. F�r die Zwecke der Ver�ffentlichung Frei/Gebucht-Informationen hat dieser Termin eine Dauer von Null Minuten. Um dies zu korrigieren, l�schen Sie den Termin, und erstellen Sie ihn neu. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Ein vorhandener Termin mit dem Betreff "%1" in der Post fach %2 wurde ge�ndert. Die Uhrzeit und die Endzeit des vorhandenen Termins fehlten. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der vorhandene Termin mit dem Betreff "%1" in der Post fach %2 wurde gel�scht. Die Startzeit oder die Endzeit und die Endzeit fehlten. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

LDer Kalender-Agent hat an den Termin mit dem Betreff "%1" in POST Fach %2 gebunden, aber der Termin fehlt eine Endzeit und eine Dauer. F�r die Zwecke der Ver�ffentlichung Frei/Gebucht-Informationen hat dieser Termin eine Dauer von Null Minuten. Um dies zu korrigieren, l�schen Sie den Termin, und erstellen Sie ihn neu. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Fehler beim Starten des Hintergrund Threads durch den Kalender-Agent aufgrund von %1.  

Das Rendern gro�er Kalender mit dem Webclient wird langsamer. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Es wurde versucht, einen Termin mit dem Betreff "%1" im Postfach %2 zu speichern. Die Dauer des Termins war zu lang, sodass er nicht gespeichert wurde.

%n%nF�r weitere Informationen, klicken Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

XEin bestehender Termin mit dem Betreff "%1" im Postfach %2 wurde ge�ndert. Die Dauer des vorhandenen Termins war zu lang. Die Ver�ffentlichung der Frei/Gebucht-Zeiten ist m�glicherweise nicht korrekt.

%n%nF�r weitere Informationen, klicken Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

TDer vorhandene Termin mit dem Betreff "%1" im Postfach %2 wurde gel�scht. Die Dauer des bestehenden Termins war zu lang. Die Ver�ffentlichung der Frei/Gebucht-Zeiten ist m�glicherweise nicht korrekt.

%n%nF�r weitere Informationen, klicken Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

XDie Erweiterung von wiederkehrenden Terminen in Postfach %1 hat zu lange gedauert. Einige Instanzen f�r wiederkehrende Termine sind m�glicherweise zu dieser Zeit nicht sichtbar. Aktualisieren Sie die Kalenderansicht in Microsoft Outlook Web Access, um sicherzustellen, dass die Kalenderansicht korrekt ist.

%n%nWeitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp klicken.

�Die Erweiterung von wiederkehrenden Terminen in Postfach %1 hat zu lange gedauert. M�glicherweise sind die Frei/Gebucht-Informationen f�r diesen Kalender nicht korrekt. Dies ist u.U. auf viele sehr alte wiederkehrende Termine zur�ckzuf�hren. Entfernen Sie diese Termine, oder stellen Sie deren Startdatum auf ein aktuelleres Datum um.

%n%n.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp klicken.

`Bei Adresse %2 wurde Ausnahme %1 generiert

lF�r das Objekt wurde keine Datenquelle ge�ffnet.

�Dieser Datenquellentyp wird von dem Objekt nicht unterst�tzt.

�Der angeforderte Eigenschaftenname oder Namespace wird von dem Objekt nicht unterst�tzt.

�Die angeforderte Eigenschaft wird von dem Objekt nicht unterst�tzt.

�Das Objekt ist nicht aktiv. Es wurde m�glicherweise gel�scht oder nicht ge�ffnet.

�Die Speicherung dauerhafter Statusinformationen f�r Objekte wird von dem Objekt nicht unterst�tzt.

Die angeforderte Eigenschaft oder Funktion wird zwar unterst�tzt, sie ist jedoch derzeit oder in diesem Kontext nicht verf�gbar.

�F�r diesen Server wurde kein Standarddropverzeichnis konfiguriert.

�Der erforderliche Name des SMTP-Servers wurde in der Konfigurationsquelle nicht gefunden.

�Der erforderliche Name des NNTP-Servers wurde in der Konfigurationsquelle nicht gefunden.

�Es ist mindestens ein Empf�nger erforderlich, es wurde jedoch kein Empf�nger gefunden.

�Es ist mindestens eines der Felder "Von" oder "Absender" erforderlich, es wurde jedoch keines der Felder gefunden.

�Der Server hat die Absenderadresse zur�ckgewiesen. Die Serverantwort lautet: %1

�Der Server hat eine oder mehrere Empf�ngeradressen zur�ckgewiesen. Die Serverantwort lautet: %1

Die Nachricht konnte nicht an den NNTP-Server gesendet werden. Der Transportfehlercode lautet %2. Die Serverantwort lautet %1

Die Nachricht konnte nicht an den SMTP-Server gesendet werden. Der Transportfehlercode lautet %2. Die Serverantwort lautet %1

�Die Verbindung des Transports zum Server wurde unterbrochen.

�Der Transport konnte keine Verbindung zum Server herstellen.

Die Felder "Betreff", "Von" und "Newsgroup" sind erforderlich, eines oder mehrere der Felder wurden jedoch nicht gefunden.

�Der Server hat den Anmeldeversuch aufgrund eines Authentifizierungsfehlers zur�ckgewiesen. Die Serverantwort lautet: %1

Der Kontexttyp war in diesem Kontext nicht g�ltig. So muss z.B. der Ursprung einer MHTML-Nachricht  ein HTML-Dokument sein.

pDer Transport konnte sich nicht am Server anmelden.

�Die angeforderte Ressource konnte nicht gefunden werden. Die Serverantwort lautet: %1.

�Der Zugriff auf die angeforderte Ressource wurde verweigert. Die Serverantwort lautet: %1.

�Die HTTP-Anforderung ist fehlgeschlagen. Die Serverantwort lautet: %1.

Dieser Nachrichtenteil besteht aus mehreren Teilen. Er besteht ausschlie�lich aus den in ihm enthaltenen Nachrichtenteilen.

�Nachrichtenteile, die aus mehreren Teilen bestehen, m�ssen mit 7 Bit, 8 Bit oder bin�r codiert sein.

�Der angeforderte Vorgang kann im sicheren Modus nicht ausgef�hrt werden.

pDie angeforderte Eigenschaft wurde nicht gefunden.

lDer "SendUsing"-Konfigurationswert ist ung�ltig.

lDer "PostUsing"-Konfigurationswert ist ung�ltig.

�Der Pfad des Aufnahmeverzeichnisses ist erforderlich, er wurde jedoch nicht angegeben. 

�Eine oder mehrere Nachrichten konnten nicht gel�scht werden.

�Die angeforderte Operation ist bei dem zugrunde liegenden Objekt nicht verf�gbar.

TDie Eigenschaft ist schreibgesch�tzt.

`Die Eigenschaft kann nicht gel�scht werden.

�Daten, die in das Objekt geschrieben wurden, sind inkonsistent oder ung�ltig. 

�Die angeforderte Eigenschaft ist nicht im Namespace des Mailheaders enthalten.

�Der angeforderte Zeichensatz ist nicht auf dem Computer installiert.

TDer ADO-Stream wurde nicht ge�ffnet.

LDie Inhaltseigenschaften fehlen.

�Inhaltseigenschaften in XML m�ssen mittels UTF-8 codiert werden.

�Inhaltseigenschaften in XML konnten nicht analysiert werden.

�Die Konvertierung einer Eigenschaft von XML in einen angeforderten Typ ist fehlgeschlagen.

�Es wurden keine Verzeichnisse f�r die Aufl�sung angegeben.

�Die Aufl�sung eines oder mehrerer der angegebenen Verzeichnisse ist fehlgeschlagen.

lDas Postfach des Absenders wurde nicht gefunden.

TSelbstbindungen sind nicht zul�ssig.

�Die Daten der Teilnehmer im Objekt sind inkonsistent oder ung�ltig. 

�Es sind keine weiteren Rollen des gew�nschten Typs verf�gbar�  ausgesch�pft.

Die Aufgabe mit dem aktuellen Aufgabentyp erlaubt keinen Aufruf von Assign. Rufen Sie stattdessen CreateUnassignedCopy auf.

|Die Aufgabe ist dem aktuellen Benutzer nicht zugeordnet.

�Das Element, auf das zugegriffen bzw. das manipuliert wird, ist veraltet.

HDas erste Argument ist ung�ltig

LDas zweite Argument ist ung�ltig

LDas dritte Argument ist ung�ltig

LDas vierte Argument ist ung�ltig

LDas f�nfte Argument ist ung�ltig

�Der angeforderte Nachrichtenteil wurde in dieser Nachricht nicht gefunden.

XDer Inhaltscodierungstyp ist ung�ltig.

 Ereignismethode %1 wird angehalten; HRESULT %2

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

4Fehler bei Initialisierung des Kalender-Agents. Fehler %1

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Die Erweiterung des wiederkehrenden Kalenderobjekts konnte f�r Benachrichtigungen f�r MDB %1 nicht registriert werden.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

DCalendaring agent failed in message save notification with error %1 on %2: %3.

%n%nFor more information, click http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

HCalendaring agent failed in message delete notification with error %1 on %2: %3.

%n%nFor more information, click http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

DCalendaring agent failed in folder save notification with error %1 on %2: %3.

%n%nFor more information, click http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

lDer R�ckruf f�r die Postfacherstellung konnte keine Ordner in Postfach %1 erstellen.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der R�ckruf f�r die Postfacherstellung konnte einen oder mehrere Ordner in Postfach %1 nicht erstellen.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

TCalendaring agent failed to uninitialize implied restriction with error %1 on %2: %3.

%n%nFor more information, click http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

LFehler des Kalender-Agents beim Speichern des Termins. Fehlercode %1

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

HFehler des Kalender-Agents beim L�schen des Termins. Fehlercode %1

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

dFehler des Kalender-Agents beim Erweitern wiederkehrender Termine. Fehlercode %1

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

PFehler des Kalender-Agents beim Aufr�umen des Kalenders. Fehlercode %1

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

PFehler des Kalender-Agents beim �ffnen der Registrierung. Fehlercode %1

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

LFehler des Kalender-Agents bei der folgenden Funktion. Fehlercode %1

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

LFehler des Kalender-Agents bei der folgenden Funktion. Fehlercode %1

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Fehler des Kalender-Agents bei der Aktualisierung des Frei/Gebucht-Caches w�hrend eines Speicher- oder L�schvorgangs f�r einen Termin.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Fehler des Kalender-Agents bei der Aktualisierung des Frei/Gebucht-Caches und interner Daten w�hrend der Verarbeitung einer Abfrage.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

lDer R�ckruf f�r die Postfacherstellung konnte keine Ordner in Postfach %1 umbenennen.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der R�ckruf f�r die Postfacherstellung konnte einen oder mehrere Ordner in Postfach %1 nicht umbenennen.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

DFehler bei der Verarbeitung des wiederkehrenden Termins mit dem Betreff "%1" in Postfach %2. Fehlercode %3. Dieser Termin wird im Webclient oder einem anderen Nicht-MAPI-Client nicht angezeigt.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

4Fehler bei einer Transaktion w�hrend der Initialisierung.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

<Der Kalender-Agent konnte die Frei/Gebucht-Informationen f�r "%1" nicht ver�ffentlichen, weil beim Lesen der Registrierung folgender Fehler aufgetreten ist: %2.  

Die Speichern/L�schen-Kalenderoperation f�r "%3" wird nicht abgeschlossen.

Bitte stellen Sie sicher, dass der MSExchangeFBPublish-Agent gestartet wurde.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

PNicht behandelte Ausnahme %1 bei der Initialisierung von Server-Agents.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

XNicht behandelte Ausnahme %1 bei dem Versuch, die Server-Agents anzuhalten.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Nicht behandelte Ausnahme %1 bei der Initialisierung der Server-Agents w�hrend des Ladevorgangs einer MDB.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Nicht behandelte Ausnahme %1 bei dem Versuch, die Server-Agents anzuhalten, w�hrend eine MDB getrennt wird.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Nicht behandelte Ausnahme %1 bei der Benachrichtigung �ber das Speichern von �nderungen an einer Nachricht.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

\Nicht behandelte Ausnahme %1 bei der Benachrichtigung �ber den L�schvorgang.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

DNicht behandelte Ausnahme %1 bei der Verarbeitung einer Abfrage.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Nicht behandelte Ausnahme %1 bei der Benachrichtigung �ber das Speichern von �nderungen an einem Ordner.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

XDer Kalender des Postfachs %1 ist besch�digt. Er muss neu erstellt werden.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

LDie Verarbeitung des Serientermins mit Betreff "%1" im �ffentlichen Ordner %2 ist mit Fehlercode %3 fehlgeschlagen. Dieser Termin wird im Webclient oder anderen Nicht-MAPI-Clients nicht angezeigt.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

hDer �ffentliche Ordner %1 ist besch�digt. Dieser Kalender muss neu erstellt werden.

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Ein Termin mit dem Betreff "%1" wurde im POST Fach %2 gespeichert. Die Anfangs Zeit fehlt. der Kalender-Agent kann die Frei/Gebucht-Informationen f�r diesen Termin nicht ver�ffentlichen. Um dies zu korrigieren, l�schen Sie den Termin, und erstellen Sie ihn neu. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

Der Kalender-Agent kann nicht an den Termin mit dem Betreff "%1", der im POST Fach %2 ist, weil der Termin eine Anfangs Zeit fehlt. Der Kalender-Agent ver�ffentlicht keine Frei/Gebucht-Informationen f�r diesen Termin. Um dies zu korrigieren, l�schen Sie den Termin, und erstellen Sie ihn neu. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

@Fehler des Hintergrund-Kalender-Agents mit Fehler Code %1 beim Registrieren der Aufgabe.  

Das Rendern gro�er Kalender mit dem Webclient oder Microsoft Internet Explorer ist langsamer. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

Der Hintergrund-Kalender-Agent konnte sich nicht bei der MDB anmelden oder ein Sitzungs Objekt in der MDB: %1 erstellen.  

Der Fehler Code ist %2.

Das Rendering von gro�en Kalendern mit dem Webclient oder Microsoft Internet Explorer f�r das Post fach %3 mit der GUID "%4" ist langsamer. 

%n%nWeitere Informationen, klicken Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der Hintergrund-Kalender-Agent konnte das f�r die Anmeldung f�r die MDB erforderliche Token nicht abrufen: %1.  

Der Fehler Code ist %2.

Das Rendern gro�er Kalender mit dem Webclient oder Microsoft Internet Explorer in dieser MDB ist langsamer. 

%n%nWeitere Informationen erhalten Sie, indem Sie http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�Der Hintergrund-Kalender-Agent konnte in der folgenden Funktion nicht ausgef�hrt werden. Fehler Code %1. 

%n%num weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie auf http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

�4VS_VERSION_INFO��|O|O?,StringFileInfo040704B0LCompanyNameMicrosoft Corporationl"FileDescriptionMicrosoft CDO for Windows Libraryf#FileVersion6.6.20348.1 (WinBuild.160101.0800)6InternalNameCDOSYS.DLL�.LegalCopyright� Microsoft Corporation. All rights reserved.FOriginalFilenameCDOSYS.DLL.MUIj%ProductNameMicrosoft� Windows� Operating System<ProductVersion6.6.20348.1(OleSelfRegisterDVarFileInfo$Translation�PADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGXXPADDINGPADDINGX